Kostenloser Klima-Check! Wie gefährdet ist mein Haus oder Unternehmen bei Starkregen? Wie wirkt sich Hitze tags und nachts je nach Siedlungsstruktur aus? In der Online-Sprechstunde können Sie Ihr Gebäude mittels kreisweiter und landesweiter Karten prüfen lassen. Zum Einsatz kommen die Klimawirkungsanalyse des Kreises Minden-Lübbecke, die Starkregengefahrenhinweiskarten und der Klimaatlas NRW. Die Verbraucherzentrale NRW gibt nützliche Tipps zum Gebäudeschutz in Zeiten des Klimawandels. Sie erfahren, wie Sie Starkregen-Überflutungen vermeiden können und grüne Infrastruktur wie Dachbegrünungen in die Umsetzung bringen. Zoom: Meeting-ID: 822 0599 6848 Kenncode: 179348
Kostenloser Klima-Check! Wie gefährdet ist mein Haus oder Unternehmen bei Starkregen? Wie wirkt sich Hitze tags und nachts je nach Siedlungsstruktur aus? In der Online-Sprechstunde können Sie Ihr Gebäude mittels kreisweiter und landesweiter Karten prüfen lassen. Zum Einsatz kommen die Klimawirkungsanalyse des Kreises Minden-Lübbecke, die Starkregengefahrenhinweiskarten und der Klimaatlas NRW. Die Verbraucherzentrale NRW gibt nützliche Tipps zum Gebäudeschutz in Zeiten des Klimawandels. Sie erfahren, wie Sie Starkregen-Überflutungen vermeiden können und grüne Infrastruktur wie Dachbegrünungen in die Umsetzung bringen. Zoom: Meeting-ID: 822 0599 6848 Kenncode: 179348
Vor dem Schaukasten am Rathaus, Wilhelm-Kern-Platz 1, 32339 Espelkamp
Mit Garten-Give Away! Der Klimawandel betrifft längst auch unsere Kommune. Viel Acker- und Grünland nördlich und südlich des Stadtkerns gelegen, ist sehr dürreempfindlich und weist eine hohe Bodentrockenheit auf. Im dicht bebauten Stadtzentrum werden am Tag im Sommer bis zu 41 Grad gemessen. Gebiete entlang der Großen Aue, dem Fabbenstedter Graben und der Kleinen Aue sind bei Starkregenereignissen von Überflutung gefährdet. Wie sich Bürger, aber auch Kommunalverwaltungen, gegen die Auswirkungen des Klimawandels schützen und an verändertes Klima anpassen können, zeigt das Klimaschutzmanagement in Kooperation mit dem Umweltamt des Kreises Minden-Lübbecke und der Verbraucherzentrale NRW auf einem Klimaspaziergang. Gleichzeitig können Teilnehmende Anpassungsmaßnahmen vor Ort begutachten, die ihnen Beispiele für die Möglichkeiten an ihrem eigenen Haus oder Grundstück liefern. Nach dem Rundgang werden kostenlos Samentütchen verteilt. Anmeldung bitte an: J.Bachmann@espelkamp.de
Wie können Moore uns beim Klimaschutz helfen? Warum ist Blumenerde schlecht für Pflanzen, Tiere, die Natur? Das Moor ist doch öd‘ und leer, wer lebt denn hier? Landwirtschaft im Moor, geht das? Wie viele Liter Benzin entsprechen einem Liter Milch? Diese und weitere Fragen klären wir auf einer ca. zweistündigen Exkursion durch die Bastauniederung.
NABU Besucherzentrum Moorhus
Frotheimer Str. 57a, Lübbecke
Leckerer Imbiss und Getränke auf der Moorgartenterrasse! Abwechslungsreiche Moorführungen sowie Experimente, Rätsel und interaktive Rallye für Kinder. Anmeldung bitte unter: 05741 2409505 oder kontakt@moorhus.eu Flyer zum MoorErlebnisTag als PDF
Hof Rainer Meyer / Stefan Schmidt
Alter Postweg 246, Bad Oeynhausen
Ideal um die Landwirtschaft vor Ort, auf dem Hof kennenzulernen und mehr über die Bauern und Bäuerinnen mit ihren aktuellen Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels zu erfahren. Flyer als PDF ansehen