NABU Besucherzentrum Moorhus
Frotheimer Str. 57a, Lübbecke
Bald ist Weihnachten und Dir fehlt für das eine oder andere Geschenk noch eine schöne Verpackung? Hier ist die Gelegenheit: Wir basteln Geschenkverpackungen aus alten Kalenderblättern und peppen Geschenkpapier mit Naturmaterialien auf.
Unscheinbar, oft nicht beachtet – doch dann tauchen im Frühjahr Krötenzäune an Straßen auf. Warum? Es werden die heimischen Amphibienarten, ihre Merkmale und Lebensräume vorgestellt.
Habt ihr in der Schule auch immer wissbegierig durch den Erdkundeatlas geblättert und könnt mit einem Blick in den Himmel bestimmen wie die nächsten zwei Wochen das Wetter wird? Nein? Macht nichts! Hauptsache ihr wisst im Gegensatz zu Donald Trump, dass der Klimawandel keine Erfindung der Chinesen ist. Wenn ihr euer Wissen noch etwas aufpolieren wollt, dann kommt das folgende Event ganz richtig für euch. Denn unser spannendes Klimaquiz ist auch für die, die (noch) keine Experten sind!
Wie die Verkehrswende gelingen kann, zeigt Katja Diehl in ihrem neuen Buch anhand vieler Beispiele aus der Praxis. Sie fragt nach, woran es bei der Umsetzung hakt, und ob die Abhängigkeit vom Auto wirklich Freiheit bedeutet. Vor allem aber macht sie Mut, aktiv zu werden - für eine klimagerechte, barrierefreie und für alle erschwingliche Mobilitätswende.
1,2 °C beträgt aktuell die globale Erderwärmung und ein Ende ist nicht in Sicht. Die Folge sind steigende Durchschnittstemperaturen und Wetterextreme wie Starkregen, Hitze und Trockenheit – auch in unserer Region. Das Klimaschutzteam der Kreisverwaltung gibt Ihnen Einblicke in aktuelle Maßnahmen im Mühlenkreis.
Bereits seit dem Jahr 2001 ist das IMMO-FORUM der Treffpunkt für Immobilieninteressierte und Aussteller der Immobilienbranche. So sehr sich auch die digitalen Kommunikations- und Präsentationsmöglichkeiten weiterentwickelt haben, schafft doch gerade bei den Themen Bauen, Wohnen, Modernisieren und Renovieren der persönliche Austausch die Basis für eine vertrauensvolle Partnerschaft bei der Umsetzung von Projekten.
Bereits seit dem Jahr 2001 ist das IMMO-FORUM der Treffpunkt für Immobilieninteressierte und Aussteller der Immobilienbranche. So sehr sich auch die digitalen Kommunikations- und Präsentationsmöglichkeiten weiterentwickelt haben, schafft doch gerade bei den Themen Bauen, Wohnen, Modernisieren und Renovieren der persönliche Austausch die Basis für eine vertrauensvolle Partnerschaft bei der Umsetzung von Projekten.
Die Arktis ist ein Reiseziel, das prägt und unvergesslich bleibt. Unvergleichlich sind die landschaftlichen Schönheiten der Küstengebiete und ganz besonders der Fjorde. Auch die Problematik des Klimawandels wird thematisiert.
Wir laden euch herzlich zu unserem Kleidertausch ein! Von 10:00 bis 11:00 Uhr könnt ihr eure sauberen und tragfähigen Kleidungsstücke abgeben. Für jedes abgegebene Teil erhaltet ihr eine Marke. Falls ihr aber ohne Kleidungsstücke kommt, oder doch noch das eine oder andere mitnehmen möchtet, dann könnt ihr bei uns auch Marken kaufen. Während der Abgabe habt ihr die Gelegenheit, an unseren Infoständen mehr über nachhaltige Alternativen zu Fast Fashion zu erfahren. Hört die Geschichten hinter alten Schuhen bei der Aktion „Schuhdemo“ und erfahrt mehr über die „Weltreise einer Jeans“.
Fenster und Türen sind Multitalente: Sie lassen natürliches Licht und frische Luft in den Raum, vermeiden Energieverluste und Hitzestau und sorgen idealerweise auch für den Schall- und Einbruchschutz. Diese Aufgaben können sie am besten erfüllen, wenn sie modernen Standards entsprechen. Viele alte Fenster und Türen sind jedoch schlecht isoliert.
Foyer des Johannes Wesling Klinikums Minden
Hans-Nolte-Str. 1, Minden, NRW, Germany
Teilnehmer: 5 / ∞
Ab 17 Uhr findet am 21. März 2025 im Johannes Wesling Klinikum in Minden ein Vortrag zum Thema Dachbegrünung inklusive einer Besichtigung des Klinikgründachs statt. Treffpunkt ist das Foyer des JWK. Es referieren die Verbraucherzentrale NRW sowie das Klimamanagement des Kreises Minden-Lübbecke. Um Anmeldung mithilfe des untenstehenden Formulars wird gebeten.